Gi Jin Song ist ein angesehener südkoreanischer Keramikkünstler, der für seine Beherrschung der „Boseong Deombeongyi“-Technik bekannt ist. „Boseong Deombeongyi“ bezieht sich auf einen einzigartigen Töpferstil, der zwischen 1470 und 1500 von koreanischen Töpfern während der frühen Joseon-Dynastie, dem letzten Königreich Koreas, entwickelt wurde.
SHOP GI JIN SONG KOREANISCHER KERAMIKER >>.
Obwohl „Boseong Deombeongyi“ wie „Joseon Baekja“, ein Stil des koreanischen weißen Porzellans, aussehen mag, gehört es technisch zur „Buncheong-Ware“, einem praktischeren und bescheideneren koreanischen Keramikstil, der sich aus dem früheren „Goreyo Celadon“ entwickelt hat. „Boseong Deombeongyi“ entstand eigentlich, weil die Verwendung von weißem Porzellan in der frühen Joseon-Dynastie für das einfache Volk verboten war. Aufgrund der Besonderheit und der hohen Kunstfertigkeit, die für die Herstellung von „Boseong Deombeongyi“ erforderlich sind, hielt es sich jedoch nur drei Jahrzehnte.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
At Tea Repertoire, our purpose has always been to share the beauty of authentic tea culture and to bring you the finest teas from various tea growing regions around the world.
This year, many of you may have noticed something different — the rising cost of matcha from Japan. We would like to share with you, openly and sincerely, the story behind these changes: why they have happened, what it means for the future, and how we remain committed to serving you with integrity and care.
Tea Repertoire und Labo Gelateria präsentieren zwei exklusive Matcha-Eissorten – eine einzigartige Sommerkollaboration für Genießer in Genf.